Stürze dich in den Wirbelwind des Chaos mit deinem Dual Curse Whirlwind Barb!Betrachte sie als dein budgetfreundliches, gruppenumarmendes, Flure stampfendes Partytier im Project Diablo 2-Universum. Es ist, als würdest du einen Raketenwerfer zu einem Messerkampf mitbringen und dabei zusehen, wie alles explodiert, während du Peanuts ausgibst!
Spiele nicht nur das Spiel, sondern richte Chaos mit Stil an!
Einführung in das Dual Wield Whirlwind Barbarian Build
Inhaltsübersicht
Übersicht über das Gebäude
Dieser Leitfaden führt euch durch die Erstellung eines mächtigen Wirbelwind-Barbaren mit doppelter Waffe, der doppelte Flüche einsetzt, um die Effektivität im Projekt Diablo 2 zu erhöhen.
- Primäre Strategie: Verwendung von zwei Flüchen gleichzeitig, um den Schaden und die Unterstützung in Karten zu maximieren.
- Baukosten: Relativ erschwinglich mit erheblichem Potenzial ohne extravagante Investitionen.
Stärken und Fähigkeiten des Dual Wield Setups
Der Wirbelwind-Barbar glänzt bei der effizienten Räumung von Karten, insbesondere bei bestimmten Typen, die seinen Fähigkeiten entsprechen. In Gruppen erweist er sich als äußerst nützlich, da er den Gesamtschaden und die Überlebensfähigkeit des Teams deutlich erhöht, ohne dass ein Fluch-Nekromant benötigt wird.
- Karte Leistung: Hervorragend in Tier-1- und Tier-3-Karten mit Räumzeiten zwischen 6 und 11 Minuten.
- Gruppen-Dienstprogramm: Verleiht durch Flüche wichtige Lebens- und Schadenserhöhungen.
| Key Takeaway | Beschreibung |
|----------------------------------|-----------------------------------------------|
| Kosteneffizienter Aufbau | Die Ersteinrichtung erfordert nur zwei hohe Runen. |
| Starker Mapper mit Gruppenvorteilen | Effektiv sowohl in Solo- als auch in Teamszenarien. |
| Schnelle Räumzeiten | Kann bestimmte Karten innerhalb von 6-11 Minuten abschließen.
Optimale Kartenwahl und Strategie
Beste Karten für den Doppelfluch Wirbelwind Barb
Die Wahl der richtigen Karte ist entscheidend, um das volle Potenzial des Wirbelwind-Barbaren auszuschöpfen. Ideal sind Flurkarten ohne physische Immunen.
Bevorzugte Karten:
- Stufe 1: Abwasserkanäle
- Stufe 3: Zisterne und Thron des Wahnsinns
Kartenlauf-Taktiken
Die Effizienz des Kartenlaufs hängt nicht nur von der Wahl der Karte ab, sondern auch von den Präferenzen der Spieler in Bezug auf die Geschwindigkeit und das Einsammeln von Gegenständen, was sich auf die Gesamtdauer des Kartenlaufs auswirkt.
Hinweis zum Mapping: Je schneller Sie sich bewegen und je weniger Sie plündern, desto schneller sind Sie fertig.
Ausrüstung und Ausrüstung: Start- und Endspiel-Setup
Anfängliche Ausrichtungsstrategie: Niedriges Budget, große Wirkung
Dieser Build kann mit minimalen Investitionen effektiv starten und benötigt nur eine Grundausrüstung wie das Lichtschwert oder die Königstöterwaffe, um mit dem Ausführen von Gruben für die anfängliche Ausrüstung zu beginnen.
Ursprüngliche Waffenanforderungen:
- Lichtschwert: Für Anfänger unerlässlich, um die ersten Läufe zu bewältigen.
- Königstöterin: Eine weitere brauchbare Startwaffe mit gutem Schaden.
Detaillierte Übersicht über die wichtigsten Ausrüstungen und Modifikationen
Der Erfolg dieses Builds hängt stark von bestimmten einzigartigen Gegenständen ab, die die Mechanik des doppelten Fluchs verstärken.
- Tugend des Landstreichers: Der Helm ermöglicht einen zweiten Fluch.
- Atmas Skarabäus: Amulett mit zusätzlichen Fluch- und Schadensverbesserungen.
- Schicksalsbringer: Hauptwaffe, doppelter Zweck: Fluch und Schaden.
| Gegenstand | Zweck | Änderung |
|-----------------|--------------------|--------------------------|
| Rake's Virtue | Zusätzlicher Fluch | Zwei Slots für Magic Find |
| Atmas Skarabäus | Verstärkter Schadensfluch | Verbesserter Schadensschlag |
| Doom Bringer | Schwächt Feinde | Vier Sockel für Schaden |
Fertigkeiten und Meisterschaft: Anpassen des Barbaren
Kompetenzverteilung für optimale Effektivität
Die Aufteilung der Fertigkeiten ist so konzipiert, dass ein Gleichgewicht zwischen Schadensausstoß und Überlebenstaktik besteht. Das Maximieren von Wirbelwind ist obligatorisch, während zusätzliche Fertigkeiten wie Raserei je nach Spielerpräferenz und Spielstil angepasst werden können.
Kriegsgeschrei und Beherrschungsflexibilität
Das Build erlaubt Flexibilität bei der Auswahl von Meisterschaften und Kriegsrufen, wobei der Schwerpunkt auf der Maximierung der allgemeinen Meisterschaft für Überlebensfähigkeit und der Verbesserung von Kampfbefehlen für bessere Teamunterstützung liegt.
Empfohlene Kriegsschrei-Fertigkeiten:
- Schlachtordnung
- Kampfbefehl
Fortgeschrittene Taktik und Söldnerwahlen
Verbesserung der Gebäudeleistung im High-Level-Spiel
Die Optimierung des Barbaren für hochstufige Inhalte beinhaltet die Feinabstimmung von Ausrüstung und Fertigkeiten für maximale Effizienz. Der strategische Einsatz von Flüchen und die Beherrschung der Wirbelwindtechnik sind der Schlüssel zur Dominanz auf Karten der Stufe 3 und höher.
Auswählen und Ausrüsten des Söldners
Ein gut ausgerüsteter Söldner aus Akt 5 kann die Effektivität des Builds erheblich steigern, insbesondere mit gezielter Ausrüstung wie dem Schädelbrecher, der den Schaden zusätzlich verstärkt.
Fazit: Das volle Potenzial des Doppelfluchs nutzen Barb
Abschließende Überlegungen und weitere Optimierungen
Macht euch die Macht des Wirbelwind-Barbaren mit doppeltem Fluch zunutze, um sowohl im Solo- als auch im Gruppenspiel zu brillieren. Kontinuierliche Ausrüstungsverbesserungen und die Beherrschung von Kartenstrategien werden dafür sorgen, dass dieses Build auch in Project Diablo 2 Season 9 in verschiedenen Gameplay-Aspekten stark bleibt.
Schlüsselstrategien für die Bewältigung:
- Optimieren Sie das Getriebe kontinuierlich.
- Beherrschen Sie die Zwei-Cursor-Taktik für maximale Gebietskontrolle.