Industrial Annihilation, der angebliche Nachfolger von Total Annihilation? Ich habe da so meine Zweifel. Die Erfolgsbilanz der Entwickler ist dürftig, mit fragwürdigen Entscheidungen und gescheiterten Kickstarter-Kampagnen. Jetzt sind sie mit einem neuen Spiel zurück und bitten um mehr Geld. Sie wollen sogar, dass Sie direkt in das Unternehmen investieren! Das ist eine Parade der roten Fahnen. Recherchieren Sie, bevor Sie einsteigen. Das fühlt sich an wie die schlimmsten Seiten des modernen Indie-Gamings auf einen Schlag. Ich hoffe, ich liege falsch, aber sei vorsichtig.
Zusammenfassung
Inhaltsübersicht
Industrial Annihilation, das als geistiger Nachfolger von Total Annihilation und Planetary Annihilation angepriesen wird, verspricht, das RTS-Genre neu zu definieren und unendliche Wiederspielbarkeit zu bieten. Ein genauerer Blick auf die Geschichte der Entwickler lässt jedoch Zweifel aufkommen, ob Industrial Annihilation seine Versprechen halten wird.
Geschichtsstunde: Aufstieg und Fall der planetarischen Vernichtung
Industrial Annihilation baut auf der Grundlage von Planetary Annihilation auf, einem Spiel, das zwar sehr erfolgreich war, aber auch seine Schwächen hatte. Das innovative Konzept des Spiels, mehrere Planeten als RTS-Karten einzubinden, stellte die Benutzerfreundlichkeit vor Herausforderungen, und der Mangel an Einheitenvielfalt führte dazu, dass sich jedes Spiel repetitiv anfühlte. Die Veröffentlichung von Titans, einer eigenständigen Erweiterung, ließ viele Spieler unzufrieden zurück, da sie die ursprüngliche Version im Wesentlichen aufgab. Dieser Schritt löste eine Kontroverse aus und warf Fragen über die Entscheidungsfindung der Entwickler auf.
####
Die turbulente Reise der Sternentheorie
Die Entwickler von Industrial Annihilation, die unter verschiedenen Namen wie Uber und Star Theory firmieren, hatten mit Rückschlägen und Kontroversen zu kämpfen. Ihre früheren Versuche mit Kickstarter und anderen Projekten, wie Human Resources und Kerbal Space Program 2, trugen zu einem Vertrauensverlust in der Community bei. Die Schließung von Star Theory nach dem Verlust von Mitarbeitern ist ein weiterer Beleg für die fragwürdige Erfolgsbilanz des Managementteams hinter Industrial Annihilation.
Rote Flaggen und Anlagerisiken
Finanzielle Ambiguität: Die Investitionsstrategie von Industrial Annihilation über Plattformen wie Start Engine gibt Anlass zu Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der Sicherheit der Anlegergelder. Das Fehlen von Informationen über künftige Renditen und die Darstellung des Marktpotenzials des Spiels mit überzogenen Zahlen mahnen zur Vorsicht.
Fragwürdige Behauptungen: Die Verwendung von recycelten Inhalten aus früheren Spielen in den Werbematerialien von Industrial Annihilation und die übertriebenen Aussagen über die Fangemeinde des Spiels lassen Zweifel an der Integrität des Projekts aufkommen.
Verbraucherberatung: Inmitten der Vorbestellungen, Investitionen und Early-Access-Pläne ist es für potenzielle Käufer wichtig, gründlich zu recherchieren und Vorsicht walten zu lassen, bevor sie eine finanzielle Unterstützung für Industrial Annihilation zusagen.
Schlussgedanken und Aufruf zum Handeln
Der Artikel ist ein Aufruf zu vorsichtigem Optimismus und eine Mahnung an die Verbraucher, bei ihren Investitionen in Spiele kritisch zu sein. Während er auf den Erfolg von Industrial Annihilation hofft, betont der Autor die Wichtigkeit einer fundierten Entscheidungsfindung und ermutigt die Leser, sich mit den diskutierten Themen auseinanderzusetzen.
Wichtigste Erkenntnisse
Betrifft | Analyse |
---|---|
Erfolgsbilanz der Entwickler | Frühere Kontroversen und übereilte Entscheidungen lassen Zweifel an den Fähigkeiten und der Vertrauenswürdigkeit der Entwickler aufkommen. |
Anlagestrategie | Mangelnde Klarheit in Bezug auf die finanziellen Erträge und die Verwendung überhöhter Zahlen zum Marktpotenzial sind ein potenzielles Risiko für die Anleger. |
Gemeinschaftskaution | Vor der Unterstützung der industriellen Vernichtung sind gründliche Untersuchungen und fundierte Entscheidungen von größter Bedeutung. |